Volksbegehren: Karfreitag-Feiertag für ALLE
- Gemeindeverband
- 20. März
- 1 Min. Lesezeit
Die Evangelische Kirche A.B. in Österreich und zahlreiche Unterstützer setzen sich erneut für den Karfreitag als allgemeinen gesetzlichen Feiertag ein. Ein Volksbegehren, das in Gemeindeämtern zur Unterzeichnung bereitliegt, sucht aktuell mindestens 8000 Unterstützerinnen und Unterstützer, um eine verbindliche Abstimmung zu erreichen.
Angestoßen wurde diese Bewegung von Helmut Kern aus der Pfarrgemeinde Wald am Schoberpass, unterstützt durch die rechtliche Expertise von Dr. Martin Wabl aus Fürstenfeld.

Wie unterschreibt man für ein Volksbegehren?
Wenn Sie an einem Volksbegehren teilnehmen möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten:
Unterschrift im Gemeindeamt: Gehen Sie zu einer beliebigen Gemeinde (unabhängig von Ihrem Wohnort). Nehmen Sie einen amtlichen Lichtbildausweis (z. B. Personalausweis, Pass, Führerschein) mit. An Wochenenden und Feiertagen sind die Eintragungslokale vermutlich geschlossen.
Unterschrift online: Nutzen Sie das Internet und die „ID Austria“, um Ihre Unterschrift elektronisch abzugeben.
Auch AuslandsösterreicherInnen können so unterschreiben.
Eine Stimmkarte brauchen Sie nicht, da Sie überall in Österreich und online unterschreiben können.
Weitere Infos: Liste der Volksbegehren und die dazugehörigen Informationen (BMI)
Comments