top of page

unser team

Presbyterium:

Das Presbyterium (Bedeutung = Ältestenrat) ist das Leitungsgremium der Pfarrgemeinde.

Der Pfarrer / die Pfarrerin ist Kraft seines / ihres Amtes Mitglied des Presbyteriums.

 

Das Presbyterium wählt aus seinem Kreis den Kurator / die Kuratorin (Bedeutung = PflegerIn, Sorge tragen).

Der Kurator / die Kuratorin ist das weltliche gegenüber des Pfarrers / der Pfarrerin. 

 

Das Presbyterium der Pfarrgemeinde Feldbach setzt sich zusammen aus 5 gewählten ehrenamtlichen Mitgliedern und Pfarrerin Silvia Kamanova.

 

Silvia%2520Kamanova%2520(2)_edited_edite
GudrunHaas_FotografinRaiser_edited_edite

© Sarah Raiser

Mgr. Silvia Kamanova, PhD.
Gudrun Haas, BEd.
Gerda Hutter-Wonaschütz

Pfarrerin

"Es macht Freude

in diesem Team zu sein

und zusammen die neuen Wege

für unsere Pfarrgemeinde

entdecken und gestalten

zu können."

Kuratorin und Religionslehrerin

"In der evangelischen Kirche bin ich beheimatet und daher ist mein Beruf als evangelische Religionslehrerin auch Berufung. So hat es sich ergeben, jetzt auch als Kuratorin meinen Anteil zum Gemeindeleben beizutragen.

Es erfüllt mich mit Freude!"

Schriftführerin Stv. und Büro,

Kinder/Jugendarbeit

"Meine Entscheidung,

mich als Presbyterin aufstellen zu lassen, war, dass ich mich aktiv

für Gott einbringen will.

So oft hat er mir

schon geholfen."

IMG-20210323-WA0000_edited.jpg
Portrait_Ramona_edited_edited.jpg
2017-04-05%2020.06_edited.jpg
Mag.ª Monika Leitgeb
Ramona Hörmann
Mag.ª Ingeburg
Weingerl-Bergbaur

Kuratorin Stv. und Schriftführerin

"Ich engagiere mich im Presbyterium, um einen Beitrag zu leisten, das EvangelischSein in unserer Gemeinde lebendig und sichtbar zu machen.

Als Minderheit brauchen wir einen starken Auftritt und müssen die Ökumene pflegen."

Schatzmeisterin

"Ich bin im Presbyterium weil ich mich als Kind in unserer Kirche wohl gefühlt habe. Jetzt möchte ich etwas zurückgeben"

Schatzmeisterin Stv.

und Musikalische Leitung

"Für mich war und ist die evangelische Glaubensgemeinschaft schon immer ein fixer Bestandteil meines Lebens. Ich versuche die kleine aber feine Gemeinschaft der evangelischen Christen in Feldbach und darüber hinaus zu unterstützen. Ich freu mich ein Teil dieses Rades zu sein."

Gemeindevertretung:

Die gewählte Vertretung unserer Gemeinde befasst sich mit allen Themen, die für die Gemeindeentwicklung von grundlegender und/oder weitreichender Bedeutung sind. Sitzungen finden 2 bis 3-mal jährlich statt.

 

 

Alle Sitzungen der Gemeindevertretung sind öffentlich. Sie sind herzlich willkommen, als Gast an den Sitzungen teilzunehmen, allerdings ohne Stimmrecht.

Die Termine werden im Gottesdienst und auf dieser Homepage angekündigt.

Die Gemeindevertretung der Pfarrgemeinde Feldbach besteht aus 15 gewählten ehrenamtlichen Mitgliedern und Pfarrerin Silvia Kamanova.

Mitglieder der Gemeindevertretung sind :

Frau Gudrun Haas, BEd - Presbyterium

Frau Mag.ª Monika Leitgeb - Presbyterium

Frau Gerda Hutter-Wonaschütz - Presbyterium

Frau Ramona Hörmann - Presbyterium

Frau Mag.ª Ingeburg Weingerl-Bergbauer - Presbyterium

Frau Dipl.-Päd. Jutta Ruck - Lektorin

Herr Dr. Hermann Jud - Lektor

Herr Edgar Reinhold Baier - Bausachverständiger

Herr Oswald Baier - Sup-Versammlung, Bau

Frau Gudrun Glück

Frau Liselotte Lackner - Geburtstagspost und Versand

Frau Mag.ª Astrid Platzer - Datenschutzbeauftragte

Frau Sabine Kleinschuster

Frau Roswitha Riedl

Herr Daniel Wartinger

Voluntiering Group
jugendreferent
PRO_210329_LOGO_RGB+Schriftzug.png

Wir haben beschlossen, in unsere Zukunft zu investieren.

 

Seit Oktober 2021 haben wir als Gemeindeverband Feldbach-Gleisdorf einen Jugendreferenten, Philipp Mayer, eingestellt. 

Mit Philipp wollen wir verschiedene neue Angebote für Jugendliche schaffen, die sowohl alte als auch neue KonfirmandInnen dazu bewegen, sich mehr in der Pfarrgemeinde beheimatet und wohl zu fühlen, was letztlich dazu führen soll, dass sie auch längerfristig aktiv am Gemeindeleben teilnehmen.

 

Auf längere Frist streben wir die Einrichtung eines sich regelmäßig treffenden Jugendkreises an, in dessen Rahmen dann Gottesdienste von und mit den Jugendlichen gestaltet sowie Aktivitäten und Ausflüge geplant und durchgeführt werden können.

 

bottom of page